Mercury Avator Elektromotor

Inspirierte Innovation

Mercury Marine hat sein Avator Konzept für elektrische Außenbordmotoren angekündigt, das den nächsten Schritt von Mercury betreffend Innovation, fortschrittliche Technologie und Produktdesign darstellt.

Mit Avator ermöglicht Mercury seinen Kunden weltweit neue Erlebnisse auf dem Wasser durch modernste Entwicklungen im Bereich der Elektrifizierung im Zusammenspiel mit mehr als 80 Jahren Erfahrung in der Bootsbranche. Aufgrund der führenden Rolle von Mercury in Hydrodynamik, Korrosionsbeständigkeit, Zuverlässigkeit und Produktdesign wird auch das Avator Konzept ein hervorragendes Benutzererlebnis für verschiedenste Bootstypen und unterschiedliche Anwendungen bieten. Go Boldly auf neue Art.

Die Markteinführung entsprechender elektrischer Außenbordmotoren ist vom Unternehmen für Ende 2022 und 2023 geplant.

Erfahren Sie mehr über das Mercury Avator Programm und unsere Vision für die Elektrifizierung auf: MercuryMarine.com/Avator.

7.5e

Mercury Avator 7.5e

Elektrischer Außenborder

Der elektrische Außenborder Avator 7.5e von Mercury® überzeugt mit seinem handlichen Format und seiner sauberen, leisen Leistung. Er ist genauso einfach zu bedienen, wie der Fahrspaß groß ist. Die schnell einsteckbaren Akkus und die intuitiven Bedienelemente sorgen für einen einfachen Aufbau und eine komfortable Handhabung. Dank hochmoderner Anzeigen und anderer Technologien, die dir den Akkustand und die Reichweite anzeigen, bist du auf dem Wasser immer auf der sicheren Seite. Greif einfach nach dem Steuer und lenke den Bug in Richtung Abenteuer. Der Avator macht dir den Weg frei.

Innovation ist unser Markenzeichen. Nachhaltigkeit ist unser Anliegen. Wir arbeiten daran,die Bootsantriebe all unserer Produktlinien neu zu definieren, um die Umwelt immer mehr zu entlasten. Mit der Elektrifizierung gehen wir in unserer Entwicklung noch einen Schritt weiter.

Keine direkten Emissionen
Mit den Avator-Außenbordern wird Bootfahren zu einem hochmodernen Freizeitspaß – ganz ohne Abgase und direkte Emissionen.

Optimierung unserer Umweltauswirkungen
Bei der Herstellung unserer Avator-Außenborder werden zahlreiche Komponenten verwendet, die recycelbar oder wiederverwendbar sind. Dem Fahrspaß steht also nichts im Wege, schließlich hast du einen Beitrag für die Zukunft geleistet.

Außergewöhnlich ruhig und leise
Bootfahren, wie es sein sollte – ruhig, leise und geschmeidig. Mit dieser Außenborder-Technik tauchst du komplett in die Natur um dich herum ein.

Hochmoderne Digitale Anzeigen
Mit dem übersichtlichen Farbdisplay, das bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar ist, hast du deinen Avator-Antrieb immer gut im Blick. Auf deinem Display siehst du die Geschwindigkeit, den Batteriestand, die Zeit und die Entfernung bis zur „vollständigen Entleerung“, die aktuelle Leistung und Warnmeldungen. Hier findest du alles, was du wissen musst, damit jeder deiner Ausflüge ein voller Erfolg wird.

Intuitive Digitalsteuerungen
Der Avator 7.5e Elektro-Außenborder ist entweder mit Steuerpinne oder mit der innovativen‚ Digital Power & Shift-Steuerung erhältlich und eignet sich für eine breite Palette von kleinen Booten.

Integrierte Sicherheitsmerkmale
Not-Stopp-Sicherheitsleine (alle Modelle) •Schlüsselschalter (nur bei Fernschaltungen) •Leerlauf (nur bei Fernschaltungen)

Fortschrittliche Steuerpinne
Die einstellbare Steuerpinne für die beidhändige Nutzung wurde speziell entwickelt, damit jeder souverän das Ruder übernehmen kann. Sie lässt sich sogar zusammenklappen und in einen praktischen Tragegriff verwandeln. •Einstellung ohne Werkzeug für komfortable Steuerung •Vier Hochkant- und drei seitliche Stellungen •Beidseitig verwendbarer „Vorwärts-Rückwärts“-Griff

Hochmoderne Lithium-Ionen-Akku-Technologie
Einstecken, zuklappen und los. Der Avator benötigt für seinen 1-kWh-Lithium-Ionen-Akku keine Kabel. Einfach die Abdeckung hochklappen und einstecken. Du willst noch weiter raus? Kein Problem. Der Akku lässt sich leicht austauschen. Nimm dir einen Ersatzakku mit, den du in Sekundenschnelle einstecken kannst, um weiterzufahren.

20e & 35e

Mercury Avator 20e & 35e

Elektrischer Außenborder

Die Modelle 20e und 35e überzeugen mit denselben Innovationen wie der 7.5e: Dazu gehören die branchenweit erste Transversalfluss-Motortechnologie, ein übersichtliches, intuitives Farbdisplay und eine beidhändig bedienbare Steuerpinne. Die neuen Modelle punkten mit stärkerer Leistung und der Option, mehrere Avator-Akkus für längere Reichweite und Laufzeit zu koppeln. Zudem bieten sie mit dem integrierten SmartCraft® Connect-Modul vollen Zugriff auf die Mercury Marine App.

Power pur: Die Avator-Modelle 20e und 35e entfesseln 2000 W bzw. 3500 W direkt an der Propellerwelle. Der 20e erreicht eine ähnliche Beschleunigung wie ein 5-PS-Viertakt-Außenborder, während der 35e eine Beschleunigung erzeugt, die mit der eines Mercury 9,9-PS-Viertakt-Außenborders vergleichbar ist. Beide Modelle sind mit Steuerpinne oder Fernschaltung erhältlich – ideal für eine Vielzahl kleiner Boote – vom Angelboot, Mikro-Skiff, Schlauchbooten, Beibooten bis hin zum kleinen Ponton.

„Mit Avator-Außenbordern erleben Sie smarte, elektrische Antriebssysteme, die jedes Bootsabenteuer zu einem Premium-Erlebnis machen und bei dem Flexibilität, Reichweite und Laufzeit den Ton angeben “, betont Tim Reid, Vizepräsident für Produktentwicklung bei Mercury Marine. „Dank unseres exklusiven Power Centers können bis zu vier der neuen 2300-Wh-Akkus von Mercury angeschlossen und gesteuert werden. Der Strom wird über das Power Center sicher gebündelt. Das System ermöglicht die Kommunikation zwischen den Akkus und dem Außenborder und außerdem das Laden an einem zentralen Punkt.“

Die Außenborder 20e und 35e sind ab dem 25. September 2023 erhältlich.

Akkus und Ladegeräte
Der 2300Wh Lithium-Ionen-Akku für den Avator 20e und 35e wurde in Zusammenarbeit mit der Mastervolt-Marke der Navico Group entwickelt und ist speziell für den maritimen Einsatz ausgerichtet. Die sichere und zuverlässige Stromquelle ist sturzgetestet und wasserdicht gemäß IP67.

Bootsbesitzer haben die Wahl: Entweder sie verwenden nur einen der handlichen 2300Wh-Akku oder sie erweitern über das Avator Power Center ihre Reichweite und Betriebszeit, indem sie bis zu vier Akkus gleichzeitig anschließen. Das Power Center verbindet nicht nur alle zusätzlichen Stromquellen miteinander, sondern bringt sie sauber und übersichtlich unter. Dank des Drehverschluss-Systems lässt sich der Akku kinderleicht und ohne Werkzeug einsetzen.

Die smarten Avator-Ladegeräte kontrollieren permanent Spannung und Stromstärke, um ein sicheres, effektives Laden sicherzustellen. Sie schalten im Problemfall ab, um den Akku zu schützen. Mit dem 230W-Ladegerät ist ein völlig entladener 2300Wh Akku in etwa 10 Stunden wieder voll. Mit dem leistungsstärkeren 520W-Ladegerät lässt sich diese Zeit sogar halbieren.

Motor und Leistung
Die in der Branche erstmalig eingesetzte Transversalfluss-Motortechnologie des Avator erzeugt eine zuverlässige, besonders geräuscharme Leistung. Der Elektro-Außenborder Avator 35e ist bei Vollgas 63 % leiser als ein 6-PS-Viertakt-Außenborder. Der Motor entwickelt mit geringem Energieaufwand ein hohes Drehmoment. Akkulaufzeit und Reichweite werden dadurch maximiert, gleichzeitig wird die Beschleunigung gesteigert – bei einer effizienteren Gesamtleistung als bei vergleichbaren Produkten von Mitbewerbern.

Die Avator-Propeller sind aus hochfestem, schlagfestem Verbundwerkstoff. Dank des Drei-Blatt-Designs wird der Schub maximiert, was eine längere Akkulaufzeit ermöglicht – und das bei minimalen Geräuschen.

Fernschaltungen
Die digitalen Avator-Schaltungen ermöglichen eine direkte, verzögerungsfreie Leistungsübertragung und lassen sich intuitiv und sicher handhaben. Je nach Bedarf und Bootstyp stehen drei verschiedene Fernschaltoptionen zur Verfügung.

Vernetzte Geräte
Alle Avator-20e- und 35e-Modelle sind bereits mit einem Mercury SmartCraft® Connect-Modul ausgestattet und lassen sich über mobile Geräte drahtlos mit der Mercury Marine App verbinden. In der App werden diverse Leistungsdaten sowie eine GPS-Karte mit visualisierten Reichweitenschätzungen für die Routenplanung angezeigt.

Engagement für Nachhaltigkeit
Mit seinem Avator-Programm verfolgt Mercury das Ziel, die Bootsantriebe all seiner Produktlinien neu zu definieren, um die Umwelt immer mehr zu entlasten. Mit den Avator-Außenbordern wird Bootfahren zu einem hochmodernen Freizeitspaß – ganz ohne Abgase und direkte Emissionen. Bei der Herstellung jedes elektrischen Außenborders werden zudem zahlreiche Komponenten verwendet, die recycelbar oder wiederverwendbar sind.

Für weitere Informationen über die elektrischen Avator-Außenborder besuchen Sie bitte mercurymarine.com/avator.